Logo des NSMO

Was erwartet Dich in diesem Jahr beim NSMO?

Im Jahr 2025 erwarten Euch gleich zwei Projekte mit dem NSMO.

Natürlich gibt es die mittlerweile traditionelle Sommerphase das Orchesters. Diese findet vom 11.08.-22.08.2025 statt. für weitere Infos hierzu bitte einfach nach unten scrollen.

Darüber hinaus werden wir während des Sommersemesters in Kooperation mit dem Chor "Brutal Vokal" das Mozartrequiem zur Aufführung bringen. wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Ensemble unter der Leitung von Silas Bredemeyer!

Geprobt wird das Requiem vom  23.05.-25.05.2025 in Hannover. Das Konzertwochenende ist vom 06.06.-08.06.2025.

Am 07.06.2025 findet ein Konzert in Uetze statt, am 08.06.2025 in der Markuskirche in Hannover.

Teilnehmende, die nicht aus Hannover kommen, werden während der beiden Wochenenden privat bei Studierenden untergebracht. Um die Verpflegung während der Probenzeit kümmert sich der Verein NSMO e.V..

Für das Mozart-Projekt fällt keine Teilnahmegebühr an. Fahrtkosten können bei Bedarf übernommen werden.

Hier geht's zur Anmeldung für das

(23.05.-25.05.2025 und 06.06.-08.06.25)

Die diesjährige Sommerarbeitsphase findet vom 11.08.-22.08.2025 statt.


Anmelden kannst Du Dich über den untenstehenden Link.

Teilnahmevoraussetzung ist, dass Du ein Orchesterinstrument als Hauptfachinstrument studierst oder Dein Nebeninstrument auf hohem Niveau beherrschst. Idealerweise bringst Du schon ein wenig Orchestererfahrung mit. Bitte beachte, dass wir i. d. R. nur Anmeldungen von Studierenden der fünf norddeutschen Hochschulen für Instrumente auf unserer Besetzungsliste berücksichtigen können. In Ausnahmefällen ist auch die Zulassung von Studierenden aus anderen Hochschulen möglich. Wende dich hierfür bitte an info@nsmo.de.

Wir sind sehr darum bemüht, das Orchester paritätisch aus allen fünf norddeutschen Hochschulen zu besetzen.


Die Teilnahmegebühr beträgt 100€. Darin enthalten sind Unterbringung, Bereitstellung von Notenmaterial, Verpflegung und der Bustransfer zu den Konzertorten. 


Wenn Du jetzt neugierig bist, was Dich auf der Probenphase erwartet, schau Dich gern ein wenig hier auf unserer Homepage um. Bei Fragen stehen Dir das Kontaktformular und info@nsmo.de jederzeit offen. Hier kannst Du übrigens auch zündende Ideen zur Phase oder allgemein loswerden und uns schreiben, wenn Du jetzt schon Feuer & Flamme bist und Lust hast, direkt mit anzupacken. Für hochschulinterne Anliegen kannst Du Dich an Deine:n lokale:n Ansprechpartner:in wenden. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Hier geht's zur Anmeldung für die

(11.08.-22.08.2025)


Programm Sommer 2025



Richard Wagner

Ouvertüre zum fliegenden Holländer


---


Georges Bizet

Auszüge aus der Carmen Suite


---


Antonín Dvořák

Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70



Dirigent

Unter der Leitung von Florian Herkenrath trifft sich das Norddeutsche Schulmusikstudieren-denorchester im Sommer zum Proben.

Der gebürtige Hamburger erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht und entdeckte zwei Jahre später auch das Horn für sich. Mit diesem spielte er in zahlreichen Jugend- und Laienorchestern seiner Heimatstadt, darunter das Landes-jugendorchester Hamburg und das Sinfonie-orchester der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, dem "YouMe!", mit dem er auch als Solist auftrat.

Nach seinem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium nahm Florian Herkenrath 2019 

sein Musikstudium im Fächerübergreifenden Bachelor of Arts an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit dem Hauptfach Horn auf. Seine dirigentische Tätigkeit begann im selben Jahr durch eine erneute Kooperation mit "YouMe!", wo er seine eigens komponierte Konzertouvertüre einstudierte und uraufführte. Kurz darauf entschied er sich dafür, sein Hauptfach zu Dirigieren zu wechseln. Seither leitet er verschiedene Orchester und Chöre, organisierte und dirigierte eine Aufführung von Bachs Johannespassion und hat im Oktober 2022 die Gesamtleitung des Chores der Leibnitz-Universität Hannover für ein Jahr übernommen. Seinen musikalischen Weg setzt er seit 2024 mit einem Dirigierstudium bei Prof. Rasmus Baumann in Stuttgart fort, wo er mit Orchestern wie der Bodenseephilharmonie Konstanz, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und dem SWKDO Pforzheim arbeitet.

Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr unter der musikalischen Leitung von Florian Herkenrath zu musizieren.

Unterbringung

In diesem Jahr dürfen wir im Friedrich Ebert Gymnasium in Hamburg Harburg zu Gast sein. Dort werden wir proben, übernachten und das Leben genießen. Dankenswerter Weise steht uns das gesamte Gelände zur Verfügung und da in Hamburg während der Phase Ferien sind, haben wir das Arreal für uns. Wir freuen uns riesig!

Für Euch heißt das, dass Ihr nichts als eine Isomatte/Luftmatratze und einen Schlafsack zum Über-nachten im Schulhaus braucht. Sollte das aus irgendwelchen Gründen ein Problem für Euch darstellen, zögert nicht, Euch an das Orgateam zu wenden.

unsplash