Die Arbeitsphase findet an etwa 10 Tagen im Zeitraum vom 12.08.-25.08.2024 statt.
Sobald die Anmeldung offen ist , erfährst Du es auf Instagram, über Die lokalen Ansprechpartner:innen oder hier.
Voraussetzung zum Mitspielen ist, dass Du ein Orchesterinstrument als Hauptfachinstrument studierst oder Dein Nebeninstrument auf hohem Niveau beherrschst. Idealerweise bringst Du schon ein wenig Orchestererfahrung mit. Bitte beachte, dass wir i. d. R. nur Anmeldungen von Studierenden der fünf norddeutschen Hochschulen für Instrumente auf unserer Besetzungsliste berücksichtigen können. In Ausnahmefällen ist auch die Zulassung von Studierenden aus anderen Hochschulen möglich. Wende dich hierfür bitte an info@nsmo.de.
Wir sind sehr darum bemüht, das Orchester paritätisch aus allen fünf norddeutschen Hochschulen zu besetzen.
Wenn Du jetzt neugierig bist, was Dich im Orchester erwartet, schau Dich gern ein wenig um.
Bei Fragen stehen Dir das Kontaktformular und info@nsmo.de jederzeit offen zur Verfügung. Hier kannst Du übrigens auch zündende Ideen zur Phase oder allgemein loswerden und uns schreiben, wenn Du jetzt schon
Feuer & Flamme bist und Lust hast, direkt mit anzupacken. Für hochschulinterne Anliegen kannst Du Dich an Deine:n lokale:n Ansprechpartner:in wenden. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Unter der Leitung von Florian Herkenrath gibt das Norddeutsche Schulmusikstudierenden-orchester im September sein Debutkonzert.
Der gebürtige Hamburger erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht und entdeckte zwei Jahre später auch das Horn für sich. Mit diesem spielte er in zahlreichen Jugend- und Laienorchestern seiner Heimatstadt, darunter das Landes-jugendorchester Hamburg und das Sinfonie-orchester der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, dem "YouMe!", mit dem er auch als Solist auftrat.
Nach seinem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium nahm Florian Herkenrath 2019
sein Musikstudium im Fächerübergreifenden Bachelor of Arts an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit dem Hauptfach Horn auf. Seine dirigentische Tätigkeit begann im selben Jahr durch eine erneute Kooperation mit "YouMe!", wo er seine eigens komponierte Konzertouvertüre einstudierte und uraufführte. Kurz darauf entschied er sich dafür, sein Hauptfach zu Dirigieren zu wechseln. Seither leitet er verschiedene Orchester und Chöre, organisierte und dirigierte eine Aufführung von Bachs Johannespassion und hat im Oktober 2022 die Gesamtleitung des Chores der Leibnitz-Universität Hannover für ein Jahr übernommen.
Mit dem Norddeutschen Schulmusikstudierndenorchester startete Florian Herkenrath 2023 in sein nächstes dirigentisches Großprojekt. Wir sind sehr dankbar über die Zusammenarbeit!
Wir bemühen uns, bei der Stückauswahl alle Instrumente des klassischen Sinfonieorchesters zu berücksichtigen.
Sobald das Programm für die nächste Arbeitsphase festgelegt ist, findet Ihr hier eine detaillierte Auflistung der besetzen Instrumente.